Die Unabhängige Bildungsgewerkschaft vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und aller im Bildungsbereich Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Sie ist eine gemeinsame Interessensvertretung
der Lehrenden aller Schultypen und Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Lehrwerkstätten oder der Erwachsenenbildung. Denn nur durch eine breite Zusammenarbeit können die anstehenden Aufgaben
bewältigt werden.
Die Unabhängige Bildungsgewerkschaft unterstützt ihre Mitglieder mit allen legalen Mitteln vom öffentlichen Protest bis hin zum Streik, durch Rechtsschutz und -beratung in arbeits- und
dienstrechtlichen Belangen, durch eine offensive Öffentlichkeitsarbeit und durch Zusammenarbeit mit SchülerInnen, Studierenden, Eltern und Interessensverbänden.
Die Unabhängige Bildungsgewerkschaft sucht die Zusammenarbeit mit allen PersonalvertreterInnen und GewerkschafterInnen, die den Widerstand gegen die Sparmaßnahmen der Regierung und auch gegen die
Hinhaltetaktik der Gewerkschaftsleitungen mittragen.
Die neue Bildungsgewerkschaft ist eine unabhängige, demokratische und offene Interessensvertretung. Sie ist entstanden aus der überparteilichen Plattform "Gemeinsam sind wir stark" und fühlt sich
dem Auftrag jener 4.000 Vorarlberger Lehrerinnen und Lehrer verpflichtet, die am 28. März 2001 in Feldkirch den Streik gegen Einkommenskürzungen und Bildungsabbau ausgerufen haben.
Bislang hat die sozialpartnerschaftliche Praxis das Bild von Gewerkschaft bestimmt. Doch Gewerkschaftsarbeit ist auch anders möglich. Die neue Bildungsgewerkschaft versteht sich als unabhängig
von Parteiinteressen. Das bedeutet keineswegs, dass Mitglieder von Parteien oder Verbänden von der Gewerkschaftsarbeit ausgeschlossen sind. Durch demokratische und transparente Abläufe wollen wir
jedoch gewerkschaftlichen Interessen den Vorrang einräumen. Alle VertreterInnen werden von der Basis gewählt und sind ihr Rechenschaft schuldig. Die Mitglieder haben Informationsrechte über alle
Entscheidungen.
Um wirkungsvolle Maßnahmen bis hin zum Streik durchführen und um die Kollektivvertragsfähigkeit erlangen zu können, brauchen wir viele Mitglieder. Daher appellieren wir an alle LehrerInnen und an
alle im Bildungsbereich Beschäftigten: Nützen Sie diese historische Chance und treten Sie der Unabhängigen Bildungsgewerkschaft bei. Wir appellieren an alle, die an Bildungsqualität interessiert
sind, insbesondere an SchülerInnen und StudentInnen, an die Eltern und die Wirtschaft: Führen Sie mit uns die Auseinandersetzung um die Bildung. Investieren statt Sparen !